Posts mit dem Label http://www.hypnose-muenster.de/durchbruchsitzung.html werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label http://www.hypnose-muenster.de/durchbruchsitzung.html werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, Februar 29, 2012

PTBS - Depression - Demenz ?


PTBS
Posttraumatisches Belastungssyndrom   -  Depression   -   Demenz ?


Gibt es hier logische Zusammenhänge?
Oder ist Demenz eine Krankheit ohne Ursache?
Wo sind die Auswirkungen des 1. + 2. Weltkrieges hin?
Wo sind die Auswirkungen von Katastrophen- Belastungen hin?
Wo sind die schmerzhaften Gefühle / Emotionen / Frequenzen hin?
Werden schmerzhafte Gefühle wie Angst, Verzweiflung, Trauer in der Familie "vererbt?"

Kann man Emotionen mit Tabletten "ausradieren" oder "unwirksam" machen?




PTBS
Posttraumatisches Belastungssyndrom

Unter diesen Begriffen wird eine verzögerte Reaktion auf ein belastendes Ereignis
oder eine außergewöhnliche Bedrohung gesehen,
die bei fast jedem Menschen eine tiefe Verzweiflung hervorruft.  
Oft treten die Reaktionen erst Monate bis Jahre nach dem Ereignis auf.
Ereignisse, die eine posttraumatische Belastungsstörung hervorrufen können,
sind z. B.  Kriege allgemein, schwere Unfälle, Opfer eines Verbrechens, 
sexueller Missbrauch, Folter, Naturkatastrophen, Chemieunfälle, Brände etc.
Man schätzt heute aufgrund neuer Untersuchungen,
dass etwa 40 bis 60 Prozent aller Menschen
irgendwann in ihrem Leben einmal das Opfer eines traumatischen Erlebnisses werden. 
Die Anzahl der Menschen die noch unter den Belastungen des 1. + 2. Weltkrieges leiden
beginnt man erst langsam zu realisieren.

Die Zeit heilt keine Wunden.


Auch nach 100 Jahren lassen sich die Ängste, Verzweiflung und Trauer noch in den Familien,
also in den Kindern und Enkeln und Urenkeln nachweisen und heilen.



Symptome:
Die Symptome sind vielseitig und können unterschiedlich stark ausgeprägt sein.
Zu den Symptomen, 
die bei einem posttraumatischen Belastungssyndrom  PTBS auftreten können, gehören:
  
  • Wiederholte, zwanghafte Erinnerungen an das Ereignis oder an bestimmte Teile
  • häufiges und intensives Wiederdurchleben des Traumas, z.B. in Form von Alpträumen oder Tagträumen 
  • Handeln und Fühlen, als ob das Ereignis wiedergekehrt wäre 
  • Unvermögen, das Ereignis aus der Erinnerung zu verbannen 
  • Vermeidung von Situationen, die eine Erinnerung an das Trauma mit sich bringen könnten. 
  • Angst 
  • Depression
  • Selbstmordgedanken
  • gefühlsmäßiges Abgestumpft sein
  • Empfinden von Entfremdung von anderen oder der Welt um sich herum
  • Konzentrations- und Gedächtnisschwierigkeiten
  • Unfähigkeit, sich zu entspannen 
  • Schlafstörungen 
  • Schreckhaftigkeit, Reizbarkeit, Wutausbrüche
  • Verlust von Interessen, die vorher bestanden 
  • Schuldgefühle beispielsweise bei Überlebenden oder Beteiligten wie Helfern, PolizistenSoldaten etc.



Demenz - selbst gewähltes Abschalten?


Wer an Demenz leidet, hat gesagt:"Davon will ich nichts mehr wissen!
"Und das Gehirn antwortet: " So sei es." - und zieht den Schleier davor.
Wende dich bewusst dem zu,
was dir peinlich war,
wofür du dich geschämt hast oder wo du dich schuldig fühltest.
- Robert Betz


Gerne beantworte ich Ihre Fragen.
Bitte rufen Sie mich an.
Herzlichst
Gerda Schwaer
http://www.hypnose-muenster.de


Donnerstag, Juli 09, 2009

Brust-Krebs einfach aussitzen!

Hier ein weiterer Artikel der Alternativen zeigt.

Informieren Sie sich bitte selber.

Der Mediziner Hans-Hermann Dubben macht sich unter Kollegen wenig Freunde.
Er meint: "Meist ist es besser, sich nicht auf Prostata- oder Brustkrebs testen zu lassen".
Die größte Studie zum Prostatakrebs scheint ihn zu bestätigen: Früherkennung hilft wenigen und schadet vielen.
WELT ONLINE sprach mit dem Medizinstatistiker



http://www.welt.de/wissenschaft/medizin/article3446998/Warum-Sie-den-Krebs-einfach-aussitzen-koennen.html

DANKE

Montag, Juli 09, 2007

Glückliche Gedanken - gesunder Körper !

Glückliche Gedanken führen zu einer glücklicheren Biochemie,
zu einem glücklichen, gesunden Körper.

Negative Gedanken und Stress hingegen bedeuten erwiesenermaßen
eine ernste Schädigung
für den Körper und das Funktionieren des Gehirns,
denn es sind unsere Gedanken und Emotionen,
die unseren Körper ständig neu zusammensetzen, ordnen und erschaffen.

Dr. John Hagelin
Quantenphysiker,

geschätzt als einen der größten Wissenschaftler unserer Zeit.
Quelle: The Secret - Das Geheimnis, Seite 160, 230


Weitere Infos:

Aufdeckende Hypnose-Therapie

http://www.hypnose-muenster.de/durchbruchsitzung.html